Weltkloster- vom Kapuzinerkloster zum Pionierprojekt des interreligiösen Dialogs
Vom Kapuziner- zum Weltkloster in Radolfzell In der reichen Klostertradition am Bodensee geraten die Kapuziner als relativer "junger" Orden fast in Vergessenheit. Dennoch haben die Kapuziner viel zum Segen der Menschen in der Region gewirkt. Bei diesem Vortrag nimmt uns zunächst Christof Stadler, Stadtrat und Vorstandsmitglied des Trägervereins mit auf eine Zeitreise und skizziert, wie das Radolfzeller Kapuzinerkloster aussah und wie es sich entwickelte, was daraus nach dessen Auflösung entstand und wie es zum Radolfzeller Weltkloster kam. Das Mönchtum als Brücke zwischen den Religionen Über die maßgebliche Bedeutung klösterlicher Traditionen für den interreligiösen und interspirituellen Dialog referiert im [...]