Über CheffeWelt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat CheffeWelt, 5 Blog Beiträge geschrieben.

Religiöse Minderheiten- Haltungen und Orientierungen Praktizierender im Umgang mit Verfolgung und Vertreibung. – 18.-19. September 2025

Von |2025-08-08T10:53:16+02:00August 7th, 2025|Kategorien: Begegnungen|

Hintergründe und Erfahrungen von Experten aus den Bereichen der Bahai (Iran), der Bektashi (Türkei, Albanien) und des tibetischen Buddhismus (Tibet). Symposium mit moderierten Gesprächen, Diskussionen und Vortrag in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Fulda. Orte: Katholische Akademie sowie Kanzlerpalais, Fulda. Religiöse Minderheiten stehen weltweit vor Herausforderungen wie Verfolgung, Diskriminierung und der Bedrohung kultureller Identitäten. Das Symposium beleuchtet Erfahrungen und Bewältigungsstrategien aus Sicht praktizierender Angehöriger der Bahai durch Dr. Michael Busch für den Iran, der Bektashi durch Timuray Boyraz für die Türkei und Albanien sowie des tibetischen Buddhismus durch Dr. Franz Alt für Tibet. Moderierte Gespräche und Diskussionsrunden: [...]

Umgang mit dem „Bösen“ – Spirituelle Ansätze und Lösungswege, 22.-27./28. Juni. 2025

Von |2025-06-20T15:50:04+02:00Juni 3rd, 2025|Kategorien: Begegnungen|

Umgang mit dem „Bösen“ Spirituelle Ansätze und Lösungswege    „Die Nichtbeachtung der edlen Lehren der Religionen ist eine der Ursachen für die schwierige Lage, in der sich die Welt heute befindet“ Papst Franziskus, 100. „All Religions Conference“, Rom, 2024   Im Laufe unseres Lebens sehen wir uns immer wieder mit Phasen konfrontiert, in welchen wir mit jenem umgehen lernen müssen, was wir als schädigend, beängstigend oder einfach „böse“ empfinden und erleben. Je unbekannter und umfassender diese Zustände auftreten, desto weniger greifen gewohnte Verhaltensmuster von Abwehr und Verarbeitung; Gefühle von Ohnmacht treten auf. Dabei stellt die Erfahrung von selbst-wirksamem [...]

Nachbericht Fulda 21.11.2024 – Religionsfreiheit unter Druck

Von |2024-12-20T10:15:57+01:00November 21st, 2024|Kategorien: Begegnungen|

Religionsfreiheit unter Druck Um dem Recht auf Religionsfreiheit als ein Menschenrecht Ausdruck zu verleihen, eröffnete die Katholische Akademie des Bistums Fulda in Kooperation mit Missio im November die Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck – Christen in Gefahr“, an der auch Bischof Gerald Mamman Musa aus der Diözese von Katsina (Nigeria) teilnahm. Anhand der Themenkomplexe Religionsfreiheit in Gefahr, Religiöser Fundamentalismus und Nationalismus sowie Autoritäre Regime skizzierte Alexandra Mann aktuelle Notstände von Verfolgung und Terror gegenüber Christinnen und Christen sowie Angehörigen anderer Religionen und deren Ursachen und Mechanismen, welche phänomenologisch zu erörtern von tragender Bedeutung für Prävention und Konfliktlösung sind. Hierbei [...]

Nachbericht zum Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog

Von |2024-09-12T10:27:42+02:00September 10th, 2024|Kategorien: Begegnungen|

Nachbericht zum Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Rückbindung an uns TragendesTüren zu inneren Räumen öffnen - ins Außen wirkenNachbericht und Reflexion von Alexandra Mann M.A. Unsere diesjährigen interreligiös monastischen Dialogtage im Europakloster Gut Aich berührten durch das Interagieren geschulter und erfahrener RepräsentantInnen unterschiedlicher religiöser Hintergründe erneut in ganz besonderer Weise: Die bereits im Vorfeld angestrebte Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe durch Verbundenheit in gemeinsamem Erleben, wurden diesmal über die täglichen Gesprächs- und Gebetseinheiten hinaus ermöglicht: durch drei Abende, welche für ein breites Publikum intern erörterte Themen und unterschiedliche Ansätze, persönliche Zugänge und Herangehensweisen sicht- und hörbar werden liessen. Darüberhinaus interviewte die Redakteurin Stefanie [...]

Europakloster Gut Aich, Dialogtreffen, 03. – 08. Juni 2024

Von |2024-06-21T11:38:48+02:00Mai 27th, 2024|Kategorien: Begegnungen|

Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Rückbindung an uns TragendesTüren zu inneren Räumen öffnen - ins Außen wirken Menschen, die ihr Leben geistigem Wachstum und traditionell spiritueller Schulung gewidmet haben, sind immer öfter jene Vertreter religiöser Systeme, welche sich aufgefordert sehen, ihr über einen langen Zeitraum hinweg und von Generation zu Generation weitergegebenes Erfahrungswissen für die Gesellschaften um sie herum sichtbar werden zu lassen.   Nicht erst seit dem 2. Vatikanum, welches von katholischer Seite aus neue Möglichkeiten eröffnete, fremd- und andersartig erscheinende kulturelle und religiöse Auffassungen kennenzulernen, begannen sich vermehrt Ordenleute und Geistliche mit Repräsentanten anderer Konzepte von Wirklichkeit, Transzendenz und [...]

Nach oben