Buddhistische Gebete und Andacht (puja)
Das Weltkloster bietet an: Buddhistische Gebete und Andacht (puja) auf tibetisch und deutsch. Jeweils 10x mittwochs und 2x samstags von 12:30-13:30 Uhr
Von Winklpower|2020-04-23T13:39:53+02:00November 17th, 2015|Kategorien: Begegnungen, Neues|Tags: Buddhismus, Puja, tibetischer Buddhismus|
Das Weltkloster bietet an: Buddhistische Gebete und Andacht (puja) auf tibetisch und deutsch. Jeweils 10x mittwochs und 2x samstags von 12:30-13:30 Uhr
Von Winklpower|2020-04-23T13:40:42+02:00November 16th, 2015|Kategorien: Neues|
Mitgefühl, Liebe und Behutsamkeit mit dem Anderen sind Grundpfeiler einer jeden wahren Religion. Wenn wir uns die Bedeutung dieser uns innewohnenden Kräfte vergegenwärtigen, sind wir geschützt. Bei all dem Schrecken, den gewalttätige Aktionen hervorrufen, hilft uns die Besinnung auf unsere menschlichen Grundbedürfnisse und der Gedanke, dass sie jeder ohne Ausnahme teilt. Mit diesem Blick der Empathie erwächst ein kraftvolles Selbstverständnis, welches uns motiviert, friedvolle Gedanken weiterzugeben und sie in die Welt zu tragen.
Von Winklpower|2020-04-23T13:45:01+02:00Oktober 28th, 2015|Kategorien: Begegnungen|Tags: Buddhismus, Dolpo Tulku Rinpoche, Information, Leerheit, Naturwissenschaft, Physik, Plotin, Quantenphysik, Thomas Görnitz|
Wie können wir unser Dasein verstehen, wie die Gesetzmäßigkeiten innerhalb des Kosmos deuten? Die Quantenphysik bietet hierzu einen modernen wissenschaftlichen Ansatz. Er kann verständlich dargelegt werden und erlaubt es im Gegensatz zur früheren Naturwissenschaft, zu religiös geprägten Denk- und Philosophie-Konzepten in eine fruchtbare Beziehung zu treten. In der westlichen Denk-Geschichte findet sich bereits früh die These des antiken Philosophen Plotin, dass eine "Form" der Entstehung der materiellen Objekte vorangeht und sie so erst ermöglicht. Der Buddhismus beschäftigt sich neben diesem Ansatz insbesondere mit Vorstellungen von Leerheit hinter dem Sichtbar-Gewordenen. Phänomene gelten als voneinander abhängig, in Relation zueinander definiert. Die Leerheit [...]
Von Winklpower|2020-04-23T13:45:58+02:00Oktober 22nd, 2015|Kategorien: Begegnungen|
Angesichts der vielen Krisenherde in der Welt fühlen wir uns oft hilflos und ohnmächtig. Dennoch kann jeder Einzelne zum Frieden beitragen. Mit Impulsen aus Buddhismus und Christentum sowie Sitzen in der Stille wollen wir zunächst dem eigenen Unfrieden in uns nachspüren und versuchen Lösungswege zu finden - denn ohne Frieden in uns selbst wird es keinen Frieden im Äußeren geben können.
Von Winklpower|2020-04-23T14:12:21+02:00Oktober 12th, 2015|Kategorien: Neues|Tags: Avalokiteshvara, Dialog, Mitgefühl, Mönche, Sacred Dharma Tour, Sandmandala, TV|
Vier buddhistische Mönche machen auf ihrer Sacred Dharma Tour Halt im Weltkloster hier finden Sie einen kurzen Bericht über unsere Sacred Dharma Tour Veranstaltung im Regio TV Bodensee
Von Winklpower|2020-04-23T14:17:55+02:00Oktober 12th, 2015|Kategorien: Begegnungen|
Am heutigen Abend werden sich zwei Meister ihres Fachs in einen Austausch auf der Ebene von Musik und Klang begeben. Die Zuhörer werden Improvisationen von Geige und Shakuhachi, der traditionellen japanischen Bambusflöte miterleben und in die Tiefe von Verbundenheit in Stille und Ton eintauchen
Von Winklpower|2020-04-23T14:21:21+02:00Oktober 5th, 2015|Kategorien: Begegnungen|Tags: Atem, Atemübung, Geshe Thupten Dhargyes, Mudras, Pranayama|
Als Ergänzung zum Besuch der Mönche aus Drepung Lukhil Khangtsen in Mundgod/Südindien wird Geshe Thupten Dhargyes Pranayama Atemübungen anbieten sowie Mudras erläutern. Die Atemübungen dienen der Gesunderhaltung unseres Körpers; die Anwendung von Mudras der Reinigung und Ausbalancierung elementarer Energien im Inneren. Die Teilnehmenden werden gebeten, vorab nichts zu essen. Leiter Thupten Dhargyes, Geshe an der Klosteruniversität Drepung für tibetisch-lamaistische Studien. Ort Raum der Stille im Weltkloster Radolfzell, Obertorstr. 10, 78315 Radolfzell. Wegbeschreibung und Karte Kosten auf Spendenbasis
Von Winklpower|2020-06-17T15:01:21+02:00September 30th, 2015|Kategorien: Begegnungen|Tags: Beuron, Br. Jakobus Kaffanke, Buddhismus, Eremit, Meditation, Stille, Zen Meditation|
Christliche Zen-Meditation lehrt, Wege nach Innen und zur Mitte zu entdecken und diese zu beschreiten. Ziel ist es, sich innerlich kennenzulernen, zu „reinigen und aufzuräumen“. Dazu helfen ruhiges Sitzen (ZaZen) und achtsames Horchen in die Stille. Dann „wohnen wir in uns“, heilen und reifen weiter aus, kommen Frieden und Güte näher.