Begegnungen

Wo ist Gott, wo ist der Mensch? Unsere wahre Natur erkennen.

Von |2020-05-20T15:33:47+02:00Oktober 4th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Ein interreligiöses Dialoggespräch mit Dolpo Tulku Rinpoche aus Nepal und dem Theologen Michel Bollag, jüdischer Co-Leiter des Zürcher Lehrhauses. An diesem Abend wollen wir gemeinsam eine Reise zu den Wurzeln buddhistischen und jüdischen Verständnisses antreten zu dem, was unsere eigentliche Natur ausmacht.

Hijiri – mittelalterliche buddhistische Wandermönche in Japan

Von |2020-06-16T11:36:38+02:00August 17th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , |

Ein Beitrag zum buddhistisch christlichen Dialog Der evangelische Theologe und Philosoph Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin und der buddhistische Mönch Bhante Dhammananda treffen sich zu einem mehrtägigen Austausch im Weltkloster. In diesem Rahmen berichtet Prof. Martin über seine Studien mit den Hijiri, einer im Westen noch relativ unbekannten buddhistischen Strömung. Die Gruppe der Hijiri-Mönche steht für eine im sozialen Miteinander engagierte buddhistische Schule. Ihre Mitglieder haben sich vor etwa 800 Jahren bewusst aus der japanischen Gesellschaft zurückgezogen, um als Wanderprediger ein profanes Leben unter den Menschen zu führen. Die Hijiri distanzieren sich von allen klerikalen und gesellschaftlichen Rangordnungen. [...]

Der Umgang mit unseren Schattenseiten – ein interreligiöser Dialog

Von |2020-08-05T16:24:48+02:00Juni 18th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , |

Einen interreligiösen Dialog zu unseren Schattenseiten führen das Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union Ven. Vajramala, der Benediktiner Bruder Josef Götz aus St. Ottilien und Krishna Premarupa, Leiter des Krishna Tempels, Zürich.

Erleuchtung garantiert? Japan im Westen: Literatur – Kultur – Spiritualität

Von |2020-06-16T13:16:21+02:00April 20th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , |

Vortragsblock im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums im Weltkloster Radolfzell. Veranstaltet wird das Symposium von Prof. Dr. Patricia Plummer, Professorin für Postcolonial Studies an der Universität Duisburg-Essen, in Kooperation mit dem Trägerverein Weltkloster Radolfzell e.V.

Die Stille hören – Konzert der japanischen Bambusflöte

Von |2020-06-16T13:38:44+02:00April 6th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , |

Der australische Musiker und Komponist Dr. Jim Franklin spielt im Weltkloster Radolfzell ein Matineekonzert der japanischen Bambusflöte Shakuhachi. Ihre faszinierenden Klänge sind Ausdruck der meditativen Kultur ihres Ursprungslandes Japan.

Kinderkurs „Bärenstark“

Von |2020-06-16T13:48:50+02:00März 8th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , |

Für Kinder ab 7 Jahre mit Anneke Bouwman: Kindern innere Stärke und ein gesundes Selbstbewusstsein vermitteln; in diesem Prozess kommen uns die Bären zur Hilfe. Der Große Ark, der „Lehrer-Bär“, erzählt seinen Jungbären Geschichten, wie man einen bärenstarken Geist entwickeln kann.

Nach oben