Begegnungen

Der Umgang mit unseren Schattenseiten – ein interreligiöser Dialog

Von |2020-08-05T16:24:48+02:00Juni 18th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , |

Einen interreligiösen Dialog zu unseren Schattenseiten führen das Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union Ven. Vajramala, der Benediktiner Bruder Josef Götz aus St. Ottilien und Krishna Premarupa, Leiter des Krishna Tempels, Zürich.

Erleuchtung garantiert? Japan im Westen: Literatur – Kultur – Spiritualität

Von |2020-06-16T13:16:21+02:00April 20th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , |

Vortragsblock im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums im Weltkloster Radolfzell. Veranstaltet wird das Symposium von Prof. Dr. Patricia Plummer, Professorin für Postcolonial Studies an der Universität Duisburg-Essen, in Kooperation mit dem Trägerverein Weltkloster Radolfzell e.V.

Die Stille hören – Konzert der japanischen Bambusflöte

Von |2020-06-16T13:38:44+02:00April 6th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , |

Der australische Musiker und Komponist Dr. Jim Franklin spielt im Weltkloster Radolfzell ein Matineekonzert der japanischen Bambusflöte Shakuhachi. Ihre faszinierenden Klänge sind Ausdruck der meditativen Kultur ihres Ursprungslandes Japan.

Kinderkurs „Bärenstark“

Von |2020-06-16T13:48:50+02:00März 8th, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , |

Für Kinder ab 7 Jahre mit Anneke Bouwman: Kindern innere Stärke und ein gesundes Selbstbewusstsein vermitteln; in diesem Prozess kommen uns die Bären zur Hilfe. Der Große Ark, der „Lehrer-Bär“, erzählt seinen Jungbären Geschichten, wie man einen bärenstarken Geist entwickeln kann.

Das Herzensgebet nach Starez Seraphim vom Berge Athos

Von |2020-06-16T14:06:52+02:00Januar 1st, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , |

Wochenend-Seminar mit Sr. Anneliese Heine: Die bekannteste Form des Herzensgebetes ist das Jesus-Gebet. Es entstand bei den Wüstenvätern und Wüstenmüttern im heutigen Ägypten, wurde in der Mönchsrepublik auf dem Berg Athos in Griechenland weiterentwickelt und gelangte von dort über die russisch-orthodoxe Kirche zu uns.

„Friede ist allweg in Gott, denn Gott ist der Fried“ (Niklaus von Flüe)

Von |2020-06-16T14:08:43+02:00Januar 1st, 2012|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Niklaus von Flüe wurde zum Nationalheiligen unseres Nachbarlandes Schweiz und zum Friedenheiligen Europas. Im Vortrag von Johannes Schleicher und Gespräch werden wir seine Friedensbotschaft näher kennen lernen und sie in einen größeren – auch interreligiösen – Zusammenhang stellen.

Nach oben