Begegnungen

Kontemplationstag

Von |2020-06-08T14:34:54+02:00Oktober 13th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Der Kontemplationstag wird von Angelika Schulz unter dem Motto „Jesus zeigt uns Wege zum Heil-Werden“ geleitet. Frau Schulz praktiziert seit vielen Jahren Meditation und ist seit zwei Jahren in der Kontemplationsschule „via integralis“ des Lassalle-Hauses im schweizerischen Bad Schönbrunn aktiv. Als Grundlage wird mit einem Matthäus-Text gearbeitet.

Lu Jong-Seminar

Von |2020-06-08T14:42:25+02:00Oktober 3rd, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Lu Jong und Meditation – Seminar mit Lharampa Tenzin Kalden am Freitag von 19.00-21.00 Uhr, Samstag von 09.00-17.30 Uhr. Lu Jong sind Übungen, die von tibetischen Mönchen praktiziert werden, die zurückgezogen in den Bergen meditieren. Sie üben regelmäßig, um sich gesund zu erhalten. Die Meditation ist ein wirkungsvolles Mittel, die Harmonie zwischen Körper und Geist herzustellen. Dieses harmonische Fließen der Energien ist Voraussetzung für Gesundheit und Vitalität.

Informationsabend Lu Jong – Tibetisches Heilyoga

Von |2020-06-08T14:44:16+02:00Oktober 3rd, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Lu Jong sind Übungen, die von tibetischen Mönchen praktiziert werden, die zurückgezogen in den Bergen meditieren. Sie üben regelmäßig, um sich gesund zu erhalten. Diese Praxis schützt sie vor Krankheiten und heilt sie, wenn sie krank sind. An diesem Informationsabend werden Sie eine Einführung und erste praktische Übungen erfahren. Am 5. und 6. November wird Lharampa Tenzin Kalden diese Übungen im Rahmen eines Seminars vertiefen.

„Gift für den Glauben“ – der Jordan, gestern und heute

Von |2020-06-08T16:21:21+02:00September 4th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , |

Der einst voluminöse Untere Jordan floss jahrtausendelang vom See Genezareth in das Tote Meer und stellte ein wichtiges Feuchtgebiet für einheimische Arten sowie für über 500 Millionen Vögel dar, die zweimal jährlich auf ihrem Vogelzug diesen schmalen Korridor entlang fliegen. Heute sind aufgrund von Wasserentnahmen des Flusses durch Israel, Jordanien und Syrien nur noch 2% des ursprünglichen Wasservolumens des Jordans übrig. Der kulturell und historisch bedeutsame Fluss im Nahen Osten droht auszutrocknen.

Bhumi-Devi – Mutter Erde

Von |2020-06-08T16:28:44+02:00September 4th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Die Menschheit hatte über Jahrtausende hinweg im Einklang mit der Umwelt gelebt. Der moderne Mensch aber scheint durch seinen so genannten Fortschritt ein harmonisches Zusammenleben mit der Natur verloren zu haben. Die Veden, die Jahrtausend alten indischen Sanskrit Schriften, weisen dem Menschen einen Weg, der gerade für die heutige Zeit immer wichtiger werden könnte.

Benedikts Regel und der Mut zu regenerativen Energien

Von |2020-06-08T16:32:06+02:00September 4th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , |

Den stärksten Einfluss auf das westliche Mönchstum hat die 1.500 Jahre alte Regel des heiligen Benedikt ausgeübt. Sie ist eine praktische Anleitung zum christlichen Leben aus dem Evangelium. Der heilige Benedikt fordert von seinen Mönchen, dass sie mit den Geräten des Alltags mit gleicher Achtsamkeit umgehen, wie mit heiligen Altargefäßen. Eines unserer wichtigsten Alltagsgeräte ist Energie. Sie erleichtert und ermöglicht erst unsere moderne Lebensweise. Die Regel Benedikts hat die Mönche von Münsterschwarzach ermutigt, mit Energie nachhaltig umzugehen und ihr Kloster auf regenerative Energien umzustellen.

Die verwandelnde Kraft klösterlicher Lebensformen für die Menschen unserer Zeit

Von |2020-06-08T16:35:27+02:00September 1st, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Gerade im monastisch geprägten Umfeld vieler Religionen entwickelten sich Strukturen, welche unabhängig von den jeweiligen Dogmen dazu dienten, den Einzelnen in einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Wesen und seiner Mitwelt zu führen. Hierbei spielte die Schulung der Achtsamkeit von jeher eine entscheidende Rolle. In einer Diskussion mit Lharampa Tenzin Kalden Dahortsang und Bruder Josef Götz OSB wollen wir der Frage nachgehen, inwieweit gerade eine im klösterlichen Bereich gepflegte, spirituelle und achtsame Lebensweise dem Menschen hilft, sich innerlich zu entwickeln.

Stille-Übung und Arbeiten mit Ton für Kinder

Von |2020-06-08T16:39:14+02:00Juli 19th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , |

Ferienangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren Das Weltkloster bietet Kindern der genannten Altersgruppe in der letzten Woche der Sommerferien an, mit Frau Angelika Schulz Stille einzuüben und zu töpfern. Sie können dabei ihre Verbindung zum Schöpfer erfahren und selbst schöpferisch tätig werden. Wir treffen uns ab Montag, den 06. September, täglich von 10.00 bis 12.00 Uhr.

Nach oben