Begegnungen

Die Mystik Meister Eckharts

Von |2020-05-30T14:58:08+02:00Februar 1st, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Vortrag von Pater Dr. Mauritius Wilde OSB über Meister Eckhart (1260-1327), einen der faszinierendsten Mystiker. Kaum einer hat die Menschen in seinen Predigten so mit Gott in Berührung bringen können. Der große Theologe und Seelsorger zeigt, worin er die wahre Größe des Menschen besteht und wie wir die Kunst der Gelassenheit lernen können.

Buddhismus und Meditation in Tibet

Von |2020-05-30T15:01:43+02:00Januar 18th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , |

Seit 1988 wirkt Lama Zangmo mit großer Freude und Hingabe als Lehrerin der tibetisch-buddhistischen Karma-Kagyu-Tradition. Sie leitet das Londoner Zentrum Samye Dzong. Vom 26. - 28. Februar ist sie zu Gast im Weltkloster, wo sie Vorträge zu den Themen „Buddhistische Meditation in Tibet – Was kann Meditation bewirken?“ und „Der tibetisch-buddhistische Ansatz zum Thema Tod und Sterben“. Darüberhinaus leitet sie Meditationen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Tanz: Pater Dr. Saju George SJ

Von |2020-06-08T11:32:06+02:00Oktober 24th, 2009|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Pater Saju George, Indischer Jesuit und Bharata Natyam Tänzer, tanzt Themen aus hinduistischer und christlicher Tradition. Er erhielt nicht nur eine 7-jährige Tanzausbildung in verschiedenen klassischen indischen Tanzrichtungen, sondern auch eine Ausbildung in Gesang und im Spiel der Mridangam (der südindischen Trommel) sowie in Kampfsportarten und Yoga. Den Abschluß seines Theologie-Studiums bildete im Jahr 2005 seine Promotion über die religiös-philosophischen Grundlagen des klassischen Indischen Tanzes.

Gut und Böse aus hinduistischer Sicht

Von |2020-06-08T11:34:08+02:00Oktober 18th, 2009|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Vortrag von Prof. Dr. Anand Nayak Prof. Dr. Martin Mittwede: In unserem Leben treffen wir täglich auf das Gute und das Böse und sind auch Opfer desselben. Wo aber haben das Gute und das Böse seinen Ursprung? Gibt es einen Gott, der nur gut ist und nur gute Dinge tut und eine andere böse Quelle, die nur Schlechtes tut und manchmal unser Leben quält? Der Hinduismus nähert sich diesem Problem von zwei Seiten. Einerseits geht es um die Art der Weltsicht, andererseits geht es um diejenige der Wirklichkeit, in der das Gute und das Böse nicht existieren.

Gut und Böse im Buddhismus

Von |2020-06-08T11:35:28+02:00Oktober 10th, 2009|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , |

Seminar mit Dr. Karsten Schmidt, in dem wir zunächst relevante Grundzüge der buddhistischen Hauptrichtungen kennenlernen wollen, um anschließend die darauf bezogenen Verständnisweisen von Gut und Böse zu betrachten. Abschließend kann noch die Frage behandelt werden, inwieweit eine buddhistische Ethik Antworten für unsere heutige Zeit bieten kann.

Nach oben