Begegnungen

Tibet – sechs Jahre nach dem Aufstand

Von |2020-04-24T15:03:47+02:00August 12th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , |

Vortrag und Beamer-Präsentation von Klemens Ludwig Klemens Ludwig Im Rahmen unserer Tibet-Tage möchten wir den Blick auf eine neue Form des gewaltfreien Widerstandes lenken: die Lhakar-Bewegung. In Tibet vollzieht sich seit zwei Jahrzehnten ein rasanter Wandel, bei dem die Tibeter nur Zuschauer sind. Seit dem großen Volksaufstand von 2008 geht die Zerstörung von allem Traditionellen noch schneller voran: Eine rücksichtslose Kommerzialisierung raubt den Städten ihr Gesicht; Hunderttausende Chinesen drängen die Tibeter auch in den ländlichen Regionen an den Rand; die Nomaden, früher das Rückgrat der tibetischen Gesellschaft, werden zwangsangesiedelt, die Umwelt für das chinesische Wirtschaftswachstum ausgebeutet. Ihrer Freiheitsrechte [...]

Klemens Ludwig, Lesung: Gendün – Die Rückkehr des Panchen Lama

Von |2020-04-24T15:12:28+02:00August 12th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , |

Klemens Ludwig Im Mai 1995 entführten chinesische Sicherheitskräfte einen sechsjährigen Jungen namens Gendün. Wenige Tage zuvor hatte der Dalai Lama Gendün als Panchen Lama anerkannt, die zweithöchste Autorität im tibetischen Buddhismus. Seitdem ist der Junge verschwunden, und die Chinesen haben einen eigenen Kandidaten an seine Stelle gesetzt. Was aber, wenn ein paar entschlossene Tibeter mit Unterstützung chinesischer und amerikanischer Freunde Gendüns Flucht ermöglichen? Eine solche Blamage kann sich die KP nicht erlauben, und sie setzt alles daran, um sie zu vereiteln. Eine gnadenlose Jagd durch China und Tibet beginnt, die für manche der Verschwörer noch eine besondere Überraschung [...]

Sterben, Tod- und was kommt danach?

Von |2020-04-24T15:19:13+02:00August 9th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , |

Ein Tag der Besinnung und Kontemplation mit Pater Bernhard Scherer SJ im Weltkloster Sterben, Tod - das am meisten verdrängte Faktum, das tot sicher eintritt- und was kommt danach? Bernhard Scherer Die Themen Sterben und Tod stellen heute oftmals ein Tabu in Familien, im privaten Bereich und in der Öffentlichkeit dar. Hierüber redet man nicht. Sterbende kommen möglichst schnell aus der Familie ins Krankenhaus und dann, wenn die Zeit dafür da ist, in das Sterbezimmer; wenn der Tod eingetreten ist, weg in die Totenkammer. Auch in der Öffentlichkeit ist oft kaum ein Abschiednehmen möglich. Eine kurze Mitteilung im [...]

Das Enneagramm 1– Schlüssel zur Selbsterkenntnis und innerem Wachstum

Von |2020-04-24T15:27:01+02:00August 7th, 2014|Kategorien: Begegnungen|

Enneagramm-Seminar  - Einführung : Die Neun Enneagramm Typen Krishna Premarupa Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles System der Selbsterkenntnis, welches zum seelischen Wachstum einlädt. Man vermutet, dass die Wurzeln des Enneagramms im frühen Mönchstum der „Wüstenväter“ liegen; verschiedene Spuren weisen aber auch auf die Traditionen des Sufismus und der jüdischen Kabbala hin. In den letzten Jahrzehnten wurde es in Verbindung mit der moderne Psychologie wieder neu entdeckt und weiter entwickelt. Ennea (griechisch) heisst „neun“ und gramma bedeutet „Zeichnung“, eine „Zeichnung mit neun Spitzen“. Diese neun Spitzen stehen für neun verschiedene Charaktere, neun verschiedene Menschentypen. Das Wertvolle an der [...]

Das Enneagramm 2– Schlüssel zur Selbsterkenntnis und innerem Wachstum

Von |2020-04-28T09:15:25+02:00August 7th, 2014|Kategorien: Begegnungen|

Enneagramm-Seminar 2 - Vertiefung: Spirituelles Wachstum mit dem Enneagramm Krishna Premarupa Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles System der Selbsterkenntnis, welches zum seelischen Wachstum einlädt. Man vermutet, dass die Wurzeln des Enneagramms im frühen Mönchstum der „Wüstenväter“ liegen; verschiedene Spuren weisen aber auch auf die Traditionen des Sufismus und der jüdischen Kabbala hin. In den letzten Jahrzehnten wurde es in Verbindung mit der moderne Psychologie wieder neu entdeckt und weiter entwickelt. Ennea (griechisch) heisst „neun“ und gramma bedeutet „Zeichnung“, eine „Zeichnung mit neun Spitzen“. Diese neun Spitzen stehen für neun verschiedene Charaktere, neun verschiedene Menschentypen. Das Wertvolle an [...]

Offene Weite – nichts von heilig

Von |2020-04-28T09:52:54+02:00August 7th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Meditations-Tag  nach christlicher Tradition mit Br. Jakobus Kaffanke Meditation und Kontemplation sind Weg-Stufen auf dem Weg zur Mitte desMenschen und der Schöpfung. Dieser Weg ist ein Weg für alle Menschen aller Zeiten. Auch wir Christen gehen diesen Weg, freilich mit den Wegweisungen der Texte unserer Heiligen Schriften. An diesem Meditationstag soll eine Einführung in die spezifischen Passagen der Innerlichkeit unserer geistlichen Tradition gegeben werden. Dies aber nicht in Abgrenzung, sondern in einer ruhigen Offenheit. Von der Enge (Angst) in die Weite des Herzens (Liebe). Von einer äußeren "Heiligkeit" und Korrektheit in eine innere Präsens und Achtsamkeit. Meditation als Vollzug des [...]

Tag der offenen Tür im Weltkloster

Von |2020-04-28T10:05:46+02:00Juli 4th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Das Weltkloster öffnet an diesem Tage seine Türen für alle Vereinsmitglieder, Unterstützende und an unserer Arbeit interessierte Menschen. Helferinnen und Helfer sowie Mitglieder des Fördervereins Weltkloster ermöglichen Zeit für Begegnungen, das Kennenlernen des Hauses und die Erfahrung von Gastfreundschaft. Ein Buffetangebot und ein kleiner ayurvedischer Kochkurs bilden einen kulinarischen Rahmen. Wir möchten durch eine Auswahl von Einführungen einen Einblick geben in die Zielsetzung unserer Vereinsarbeit und Menschen vorstellen, die sich durch ihre wiederholte Kurs- und Vortragstätigkeit mit uns dafür engagieren. Programm Sr. Canisia Mack, Barmherzige Schwester vom Heiligen Kreuz, Hegne, Bewohnerin des Weltklosters: Lesung aus den Schriften von Bruder [...]

Shakuhachi Summer School 2014

Von |2020-05-04T14:23:49+02:00Mai 28th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

The Japanese teachers MATAMA Kazushi, KAKIZAKAI Kaoru and FURUYA Teruo Gemeinsam mit der European Shakuhachi Society wird das Weltkloster in diesem Jahr die Shakuhachi Summer School in Radolfzell und Umgebung ausrichten. Wir freuen uns auf Meisterspieler der Shakuhachi aus Japan und Europa, welche im Weltkloster zu Gast sein werden um dort workshops sowie Übungsstunden abzuhalten. Zusätzlich finden an fünf Abenden Konzerte in Radolfzell, Überlingen, Allensbach und Konstanz statt. Dr. Jim Franklin, Organisator der diesjährigen Sommerschule und selbst Shakuhachi-Meister war bereits mehrmals im Weltkloster zu Gast.  Sein musikalischer Dialog Spiritualität der Musik mit dem Klezmer Spezialisten Reinald Noisten im [...]

Nach oben