Begegnungen

Shakuhachi Summer School 2014 Konzerte

Von |2020-05-04T14:25:46+02:00Mai 28th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , |

Folgende Konzerte können Sie im Rahmen der Shakuhachi Summer School besuchen: Kokusai Shakuhachi Kenshukan (Internationales Shakuhachi Forschungszentrum, Japan) Deutschland-Tournee vom 13.-23. Juni 2014 FURUYA Teruo KAKIZAKAI Kaoru MATAMA Kazushi (die drei Hauptlehrer des KSK, zum ersten Mal zusammen auf Tournee in Europa) 13. Juni 2014, 20:00h: Linden-Museum, Stuttgart (€12/€10) 14. Juni 2014, 19:00h: Klarakirche, Nürnberg (Spende) 18. Juni 2014, 20:00h: Hausherren Schule Radolfzell, Radolfzell (€12/€8) Konzerte der European Shakuhachi Summer School 2014: 19. Juni 2014, 20:00h:  Hausherren Schule Radolfzell, Programm zeitgenössischer Musik (€12/€8) 20. Juni 2014, 20:00h: Franziskanerkirche Überlingen (Bodensee) (€12/€8) 21. Juni 2014, 20:00h: Gnadenkirche Allensbach, Bodensee (Spende) 22. [...]

Pilgern – Die Sehnsucht nach dem Weg

Von |2020-05-04T14:34:34+02:00März 27th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , |

Das Weltkloster öffnet an diesem Abend seine Türen und lädt zur Teilnahme an einem interreligiösen Dialoggespräch zwischen Vertretern aus dem Bereich von Buddhismus, Christentum und Sikhismus ein. Unsere Fachleute werden gemeinsam erörtern, inwieweit die Tradition des Pilgerns in den entsprechenden Kontext der eigenen Religion eingebettet ist, und welche gemeinsamen Grundlagen dieser Sehnsucht nach dem "Sich auf den Weg machen" in unserer menschlichen Natur existieren.

Maha Kumbh Mela – Nirvana für 100 Millionen Pilger

Von |2020-05-04T15:52:05+02:00März 24th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Ein Bildervortrag über das größte Pilgerfest der Welt Prof. Dr. Ajit Singh Sikand Beim Kampf um den Nektar der Unsterblichkeit zwischen Devas (Göttern) und Asuras (Titanen) fielen 4 Tröpfchen davon auf die Erde und wurden als Heilige Orte Haridwar, Prayag, Nashik und Ujjain in Indien bekannt. Alle 12 Jahre findet dort die sogenannte Maha Kumbh Mela statt: im Jahre 2013 mit etwa 100 Mio. Menschen. Sie entfaltet sich als eigenartige Welt der Sadhus (Bettelmönche), Fakire und Heiligen, in welcher der Referent drei Monate recherchiert hat. Anhand eines Bildervortrages werden wir uns diesem riesigen Pilgerfest widmen und uns mit [...]

Übungsabende mit Sr. Rose und dem Herzensgebet

Von |2020-05-04T16:06:15+02:00Januar 20th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , |

Sr. Rose Pudukadan Im Rahmen ihres Aufenthaltes im Weltkloster bietet Sr. Rose die Gelegenheit, die meditative Praxis des Herzensgebetes gemeinsam mit ihr zu üben. Das Herzensgebet mit der andächtigen Wiederholung des Namens Jesu ist eine einfache Form der Kontemplation in der christlichen Tradition. Sr. Rose verbindet als Ordensfrau das Summen des Namens Jesu mit  klassischen Sanskrit Mantren. Im Herzensraum soll das Wiederholen des Namens tiefen Anklang finden. Unter dem Begriff von nama japa bildet diese Form des Rezitierens heiliger Namen in den indisch geprägten Religionen einen festen Bestandteil der spirituellen Praxis. Im christlichen Kontext geht es um die Glaubenserfahrung, dass [...]

Gesungenes Gebet – Schwingungen des Herzens

Von |2020-05-04T16:08:06+02:00Januar 20th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , |

Sr. Rose Pudukadan Das Herzensgebet mit der andächtigen Wiederholung des Namens Jesu ist eine einfache Form der Kontemplation in der christlichen Tradition. Sr. Rose verbindet als Ordensfrau das Summen des Namens Jesu mit  klassischen Sanskrit Mantren. Im Herzensraum soll das Wiederholen des Namens tiefen Anklang finden. Unter dem Begriff von nama japa bildet diese Form des Rezitierens heiliger Namen in den indisch geprägten Religionen einen festen Bestandteil der spirituellen Praxis. Im christlichen Kontext geht es um die Glaubenserfahrung, dass unser Leben sich in Christus entfaltet. Gesungen in klassischen indischen Melodien, bekommt das Herzensgebet eine noch tiefere Wirkungskraft. Die Übung des [...]

„5 vor 12“ Innehalten und wachsam bleiben

Von |2020-05-04T16:13:48+02:00November 27th, 2013|Kategorien: Begegnungen|

Auch in diesem Jahr lesen Menschen an den vier Adventssamstagen aus Texten, die sie in ihrem Leben gestärkt und ihnen eine positive Weltanschauung vermittelt haben. Die Lesungen finden im "Raum der Stille im Weltkloster", Obertorstraße 10 (Seiteneingang vom Parkplatz) statt, sie beginnen jeweils um 11.55 Uhr und dauern eine Viertelstunde.

Nach oben