Lu Jong – tibetisches Heilyoga gegen Burnout

Von |2020-06-15T21:44:54+02:00April 4th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , |

Ständig werden Menschen durch Überlastung krank, sind erschöpft, ausgebrannt – ein Thema, das auch viele Gäste der Mettnau kennen. Hierzu bieten das Weltkloster und die Mettnau ihren Gästen sowie Interessierten aus der Bevölkerung ein Wochenendseminar an mit Lu Jong, den Körperübungen der Mönche aus dem Himalaya sowie Meditation mit dem tibetischen Mönch Lharampa Tenzin Kalden.

Vortrag: Zen, Yoga und christliche Mystik – Spirituelle Praxis als Verbindung zwischen den Religionen

Von |2020-06-15T22:11:03+02:00Januar 15th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , |

Vortrag mit Dr. theol. Christian Hackbarth-Johnson: Die asiatischen spirituellen Übungswege des Zen und Yoga haben bei uns eine weite Verbreitung gefunden. Die strukturellen Parallelen zu den Übungswegen der christlichen Mystik wurden von den christlichen Pionieren der interreligiösen spirituellen Bewegung früh erkannt.

Seminar: Zen, Yoga und christliche Mystik

Von |2020-06-15T22:13:34+02:00Januar 15th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Das Seminar mit Dr. Christian Hackbarth-Johnson führt ein in eine interreligiös inspirierte spirituelle Praxis, in deren Zentrum die individuelle stille Meditation steht. Einfache Yoga-Übungen integrieren Körper, Atem und Aufmerksamkeit. In den Vorträgen werden vergleichend ost-westliche Grundstrukturen spiritueller Praxis und spiritueller Erfahrung besprochen.

Achtsamkeit und Mitgefühl durch Meditation entwickeln

Von |2020-06-15T22:38:36+02:00Januar 1st, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , |

Yesche Udo Regel bietet an diesem Übungstag eine Einführung in buddhistische Meditations-Methoden an. Diese sind geeignet, einen Zustand von wacher, anteilnehmender Präsenz zu kultivieren. Sie sollen dazu beitragen, im Leben mit Achtsamkeit und Mitgefühl zu handeln. Das Sitzen in Stille und die Geh-Meditation wertschätzen die Aufmerksamkeit von Moment zu Moment. Darauf aufbauend vermittelt Yesche Anleitungen zur Entwicklung von Herzenswärme (Metta) und Mitgefühl, die auch im Angesicht von schwierigen Gefühlen und Lebenssituationen praktiziert werden können.

Verantwortung übernehmen im Angesicht der ökologischen Krise

Von |2020-06-15T22:47:17+02:00Januar 1st, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , |

Gemäß der buddhistischen Weltsicht existiert alles in gegenseitiger Abhängigkeit. Die Lebensverhältnisse in einem Daseinsbereich sind wie sie sind, weil innere, also geistige, und äußere Faktoren in vielfältiger Weise eine so entstandene Situation bedingten. Demnach ist auch der Zustand der Umwelt ein Spiegel der Geistesinhalte und Taten (Karma) der Lebewesen, die in ihr leben. Im Buddhismus bedeutet Verantwortung übernehmen, die eigenen Geisteszustände, Absichten und Handlungen mit meditativ geschulter Achtsamkeit zu untersuchen und Entscheidungen zu treffen, die auf das Wohlergehen möglichst aller Wesen ausgerichtet sind.

Kontemplationstag

Von |2020-06-08T14:34:54+02:00Oktober 13th, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , |

Der Kontemplationstag wird von Angelika Schulz unter dem Motto „Jesus zeigt uns Wege zum Heil-Werden“ geleitet. Frau Schulz praktiziert seit vielen Jahren Meditation und ist seit zwei Jahren in der Kontemplationsschule „via integralis“ des Lassalle-Hauses im schweizerischen Bad Schönbrunn aktiv. Als Grundlage wird mit einem Matthäus-Text gearbeitet.

Lu Jong-Seminar

Von |2020-06-08T14:42:25+02:00Oktober 3rd, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Lu Jong und Meditation – Seminar mit Lharampa Tenzin Kalden am Freitag von 19.00-21.00 Uhr, Samstag von 09.00-17.30 Uhr. Lu Jong sind Übungen, die von tibetischen Mönchen praktiziert werden, die zurückgezogen in den Bergen meditieren. Sie üben regelmäßig, um sich gesund zu erhalten. Die Meditation ist ein wirkungsvolles Mittel, die Harmonie zwischen Körper und Geist herzustellen. Dieses harmonische Fließen der Energien ist Voraussetzung für Gesundheit und Vitalität.

Informationsabend Lu Jong – Tibetisches Heilyoga

Von |2020-06-08T14:44:16+02:00Oktober 3rd, 2010|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Lu Jong sind Übungen, die von tibetischen Mönchen praktiziert werden, die zurückgezogen in den Bergen meditieren. Sie üben regelmäßig, um sich gesund zu erhalten. Diese Praxis schützt sie vor Krankheiten und heilt sie, wenn sie krank sind. An diesem Informationsabend werden Sie eine Einführung und erste praktische Übungen erfahren. Am 5. und 6. November wird Lharampa Tenzin Kalden diese Übungen im Rahmen eines Seminars vertiefen.

Nach oben