Verantwortung von Religion: Frido Mann im Dialog mit Till Uwe Keil

Von |2020-04-24T14:44:31+02:00September 11th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , |

Mit "Versagen der Religion" verfasste der bekannte Schriftsteller Frido Mann ein Werk, das zum Reflektieren anregt und den Leser zum Überdenken kirchlicher Strukturen und Dogmen veranlasst. Gemeinsam mit Till Uwe Keil wird Frido Mann an diesem Abend Ansätze erörtern, die von einem "Versagen" hin zu einer konstruktiven Annäherung an jenes führen könnten, welches wahrem religiösen Empfinden zugrunde liegt.

Religion für Nichtschwimmer – viele Sichtweisen auf die eine Wirklichkeit

Von |2020-04-24T14:46:30+02:00September 11th, 2014|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , |

Pfarrer Markus Beile Pfarrer Beile über das Ringen um Wahrheit und konstruktiven Dialog. In seinem Buch Religion für Nichtschwimmer. Fünf Trockenübungen begibt sich Markus Beile auf einen Weg des Nachdenkens über das Phänomen "Religion". Der erste Abschnitt des Buches nähert sich diesem Phänomen, indem es Religion bestimmt als eine Weise, sich ein Bild von der Wirklichkeit zu machen und diese in entsprechender Weise zu deuten. Was kennzeichnet eine religiöse Sichtweise? Und was unterscheidet religiöse und naturwissenschaftliche Ansätze die Welt zu erklären? Um das vielschichtige Thema "Perspektivität" soll es an diesem Abend gehen. Referent Pfarrer Markus Beile, geboren 1964, [...]

Politik, Menschenrechte und Religion

Von |2020-05-28T18:45:07+02:00Oktober 1st, 2008|Kategorien: Begegnungen|Tags: , , , , , , , , , |

In dem Maße, wie sich unter dem Dach der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Globalisierung einerseits eine Weltgemeinschaft konstituiert, andererseits sich die globale Gesellschaft wiederum regional ausdifferenziert, wird ein Wertekonsens benötigt, der über Religionsgrenzen hinausgeht. Das neue Verhältnis von Politik, Menschenrechten und Religion nach dem 11. September steht im Mittelpunkt des Vortrags von Barbara Lochbihler, Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International.

Nach oben