Buddhistische Meditation im Weltkloster
Sitz-Gruppe mit Unterweisung durch Vajramala, Leiterin eines buddhistischen Studien- und Meditationszentrums am Bodensee, jeweils dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Von Alexandra|2020-06-16T17:38:28+02:00Oktober 10th, 2011|Kategorien: Neues|Tags: Achtsamkeit, Buddhismus, Geben und Nehmen, Meditation, Satipatthana-Sutta, Sitzen, Vajramala|
Sitz-Gruppe mit Unterweisung durch Vajramala, Leiterin eines buddhistischen Studien- und Meditationszentrums am Bodensee, jeweils dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Von Alexandra|2020-06-16T17:42:23+02:00September 24th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: Buddhismus, Buddhistische Ethik, Leben nach dem Tod, Vajramala, Vortrag, Wiedergeburt|
Vortrag von Vajramala: Die Endlichkeit des menschlichen Lebens führt immer wieder zu der Frage: „Was kommt danach?“ Asiatische Buddhisten gehen ganz selbstverständlich davon aus, dass ein Leben so lange auf das andere folgt, bis das Ziel erreicht ist: Die Befreiung von Begehren, Hass und Verblendung.
Von Alexandra|2020-06-16T17:49:03+02:00Juli 15th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: Achtsamkeit, Buddhismus, Buddhistische Ethik, Finanzkrise, Geistesgifte, Geldgier, Karl-Heinz Brodbeck, Mitgefühl, Ökonomie, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsethik, Wirtschaftsphilosophie|
Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck: In Anbetracht von Finanzkrisen und ökologischen Katastrophen wirbt Brodbeck für eine neue Ethik der globalen Wirtschaft. Seine Basis sind dabei wissenschaftliche Erfahrungen und die buddhistische Lehre. Brodbeck praktiziert seit über 30 Jahren buddhistische Meditation und beschäftigt sich sehr mit dem Dialog zwischen europäischer und buddhistischer Philosophie.
Von Alexandra|2020-06-15T21:35:10+02:00Mai 12th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: Buddhismus, Christentum, Meditation, Mystik, Niklaus Brantschen, Pia Gyger, Via Integralis, Zen|
Buchvorstellung von Bernhard Stappel: Niklaus Brantschen und Pia Gyger gehen seit Jahren ihren eigenen Weg im Spannungsfeld zwischen Zen und Christentum. Als ordinierte Zen-Meister und christliche Ordensleute sind sie in beiden Traditionen zuhause und haben den christlich-buddhistischen Dialog in Europa maßgeblich beeinflusst.
Von Alexandra|2020-06-15T21:36:09+02:00April 4th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: Buddhismus, Gaudiya Vaishnava, Hinduismus, interreligiöser Dialog, Krishna Premarupa, Meditation, Tenzin Kalden Dahortsang|
Das Weltkloster lädt ein zu einer Meditation mit dem hinduistischen Mönch Krishna Premarupa und dem buddhistischen Mönch Tenzin Kalden Dahortsang. Im Rahmen unserer Weltkloster-Dialoggespräche bieten wir Interessierten die Möglichkeit, am gemeinsamen Sitzen unserer Dialogpartner teilzunehmen.
Von Alexandra|2020-06-15T21:41:10+02:00April 4th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: Achtsamkeit, Ayurveda, Bewusstes Kochen, Buddhismus, Ernährung, Hinduismus, Karma, Krishna Premarupa, Tenzin Kalden Dahortsang, tibetisch, Veden, Vortrag|
Die beiden Mönche Krishna Premarupa und Tenzin Kalden Dahortsang laden ein zu einer Reise in die Welt der hinduistischen und buddhistischen Ernährungslehre. Wir gestalten einen Nachmittag mit einführenden Vorträgen aus der Sicht beider Traditionen, der Zubereitung vegetarischer Kostproben, dem Singen von Mantren und einem gemeinsamen Abendessen.
Von Alexandra|2020-06-15T21:44:54+02:00April 4th, 2011|Kategorien: Begegnungen|Tags: Buddhismus, Burnout, Heilyoga, Lharampa, Lu Jong, Meditation, Mönch, Tenzin Kalden Dahortsang, tibetisch|
Ständig werden Menschen durch Überlastung krank, sind erschöpft, ausgebrannt – ein Thema, das auch viele Gäste der Mettnau kennen. Hierzu bieten das Weltkloster und die Mettnau ihren Gästen sowie Interessierten aus der Bevölkerung ein Wochenendseminar an mit Lu Jong, den Körperübungen der Mönche aus dem Himalaya sowie Meditation mit dem tibetischen Mönch Lharampa Tenzin Kalden.
Von Alexandra|2020-06-15T21:58:39+02:00März 13th, 2011|Kategorien: Neues|Tags: Buddhismus, Christentum, Dalai Lama, Erdbeben, Herz-Sutra, Japan, Katastrophe, Katholizismus, Mitgefühl, Papst Benedikt XVI., Tsunami|
Turm eines Tempels nach dem Tsunami 2011. Foto: Kasper Nybo In einem Brief an Naoto Kan, den japanischen Premierminister, drückte der Dalai Lama am gestrigen Samstag seine tiefe Trauer über die jüngsten Ereignisse in Japan aus. Er widmete seine Gebete all jenen, die ihr Leben verloren haben und drückte seine tiefstes Beileid gegenüber den Hinterbliebenen aus. Als Mönch, der täglich das Herz-Sutra rezitiert, empfahl er auch japanischen Buddhisten, dies in dieser besonderen Situation zu tun. Das Sutra helfe nicht nur jenen, die ums Leben kamen, sondern bewirke auch, weitere Katastrophen in Zukunft zu verhindern. In Dharamsala, dem Sitz der tibetischen [...]
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Jeder Beitrag hilft bei der Fortführung unserer qualifizierten und engagierten Arbeit. Vielen Dank für Ihre Beteiligung daran!