Begegnungen

Nachbericht Fulda 21.11.2024 – Religionsfreiheit unter Druck

Von |2024-12-20T10:15:57+01:00November 21st, 2024|Kategorien: Begegnungen|

Religionsfreiheit unter Druck Um dem Recht auf Religionsfreiheit als ein Menschenrecht Ausdruck zu verleihen, eröffnete die Katholische Akademie des Bistums Fulda in Kooperation mit Missio im November die Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck – Christen in Gefahr“, an der auch Bischof Gerald Mamman Musa aus der Diözese von Katsina (Nigeria) teilnahm. Anhand der Themenkomplexe Religionsfreiheit in Gefahr, Religiöser Fundamentalismus und Nationalismus sowie Autoritäre Regime skizzierte Alexandra Mann aktuelle Notstände von Verfolgung und Terror gegenüber Christinnen und Christen sowie Angehörigen anderer Religionen und deren Ursachen und Mechanismen, welche phänomenologisch zu erörtern von tragender Bedeutung für Prävention und Konfliktlösung sind. Hierbei [...]

Nachbericht zum Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog

Von |2024-09-12T10:27:42+02:00September 10th, 2024|Kategorien: Begegnungen|

Nachbericht zum Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Rückbindung an uns TragendesTüren zu inneren Räumen öffnen - ins Außen wirkenNachbericht und Reflexion von Alexandra Mann M.A. Unsere diesjährigen interreligiös monastischen Dialogtage im Europakloster Gut Aich berührten durch das Interagieren geschulter und erfahrener RepräsentantInnen unterschiedlicher religiöser Hintergründe erneut in ganz besonderer Weise: Die bereits im Vorfeld angestrebte Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe durch Verbundenheit in gemeinsamem Erleben, wurden diesmal über die täglichen Gesprächs- und Gebetseinheiten hinaus ermöglicht: durch drei Abende, welche für ein breites Publikum intern erörterte Themen und unterschiedliche Ansätze, persönliche Zugänge und Herangehensweisen sicht- und hörbar werden liessen. Darüberhinaus interviewte die Redakteurin Stefanie [...]

Europakloster Gut Aich, Dialogtreffen, 03. – 08. Juni 2024

Von |2024-06-21T11:38:48+02:00Mai 27th, 2024|Kategorien: Begegnungen|

Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Rückbindung an uns TragendesTüren zu inneren Räumen öffnen - ins Außen wirken Menschen, die ihr Leben geistigem Wachstum und traditionell spiritueller Schulung gewidmet haben, sind immer öfter jene Vertreter religiöser Systeme, welche sich aufgefordert sehen, ihr über einen langen Zeitraum hinweg und von Generation zu Generation weitergegebenes Erfahrungswissen für die Gesellschaften um sie herum sichtbar werden zu lassen.   Nicht erst seit dem 2. Vatikanum, welches von katholischer Seite aus neue Möglichkeiten eröffnete, fremd- und andersartig erscheinende kulturelle und religiöse Auffassungen kennenzulernen, begannen sich vermehrt Ordenleute und Geistliche mit Repräsentanten anderer Konzepte von Wirklichkeit, Transzendenz und [...]

Europakloster Gut Aich, Dialogtreffen, 08. -13. Mai 2023

Von |2023-04-21T11:29:30+02:00April 19th, 2023|Kategorien: Begegnungen|

Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Stirb und Werde - Transformationsprozesse für den Einzelnen und für die Gesellschaft Auch wenn es uns gesamtgesellschaftlich nicht immer so stark vor Augen geführt wurde: die Menschheit lebte stets mit Einbrüchen - nicht nur in der jetzigen, für uns Europäerinnen und Europäer besonders konfliktbeladenen und verunsichernden Zeit. Wäre dies den unterschiedlichen Kulturen und Religionen vor uns nicht bewusst gewesen, hätten sich viele Ansätze von Geistes- und Emotionsschulung, welche wir in unterschiedlichen Traditionen vorfinden, wohl weit weniger stark entwickelt und herausgebildet als es der Fall war. Der lösungsorientierte Umgang mit Strukturen in Psyche und Geist, wie sie [...]

Interreligiös-monastischer Weltkloster Dialog in der Erzabtei St. Ottilien, 9.-11. September 2022

Von |2024-04-08T09:41:32+02:00September 5th, 2022|Kategorien: Begegnungen|

Foto Hlg. Benedikt: Br Cassian Jakobs, Erzabtei St Ottilien Interreligiös-monastischer Weltkloster Dialog in der Erzabtei St. Ottilien Der Zusammenhang zwischen innerem und äußerem Frieden - wie innere Praxis unsere Um- und Mitwelt heilen kann "All 7 billion human beings have a common experience—we all appreciate love. We all have a seed of love and affection within us and the potential to cultivate greater love and compassion. If we want to create peace in the world it has to start with the heart, with inner peace." H.H. the Dalai Lama, 14th of Tibet  Den Satz, jeder müsse bei sich [...]

Europakloster Gut Aich, Dialogtreffen, 16.-21. Mai 2022

Von |2022-05-27T11:23:46+02:00Mai 12th, 2022|Kategorien: Begegnungen|

Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Üben in Demut Haltung der Passivität in schwierigen Zeiten ? Ausgehend vom, in vielen geistlichen Traditionen zentralen Schulungsaspekt der  Demut und den jeweiligen Hintergründen zum spirituellen Verständnis hierzu sollen Ansätze von Hinnahme und Annahme, passiver und aktiver Haltung gegenüber gesellschaftspolitischen Herausforderungen erörtert werden. Inwieweit stellen die klassischen Übungswege zur Herausbildung von Demut, wie beispielsweise jener der Benediktusregel, eine Hilfe zur  Akzeptanz schwieriger Situationen und einem lösungsorientierten Umgang mit ihnen dar? Wie wirkt sich eine entsprechende Geistesschulung im Sinne einer heilsamen und gesunden  Persönlichkeitsentwicklung aus, die religionsübergreifend Resilienzbildung fördern und Ängsten entgegenwirken kann? Die Dialogpartner vergleichen und [...]

Europakloster Gut Aich, Dialogtreffen, 14.-18. Juni 2021

Von |2021-06-30T09:32:31+02:00Juni 14th, 2021|Kategorien: Begegnungen|

Interreligiös-monastischer Weltkloster-Dialog Aufbrüche- wohin führt unsere Reise? Hierbei meinen die Teilnehmer nicht eine örtliche, sondern vielmehr eine innere Reise: zu uns, zum Inwendigen, zum Ewigen oder auch einfach zum, in den Religionen unterschiedlich definierten Seins-Grund hin. Wir möchten zunächst herausarbeiten, welche traditionellen Auffassungen es zu der Diskrepanz zwischen eigener Sichtweise und einer offenen Geisteshaltung gegenüber Gültigkeitsansprüchen anderer religiöser Systeme gibt. Um uns anschließend der Frage zu stellen, wie wir in unserer heutigen Gesellschaft exklusivistisch und inklusivistisch orientiertes Denken in ein pluralistisches führen können, ohne das Gefühl zu vermitteln, etwas ursprünglich Eigenes und Halt Gebendes aufgeben zu müssen. Lassen [...]

Weltkloster Grußbotschaft

Von |2021-06-09T17:37:07+02:00Mai 19th, 2021|Kategorien: Begegnungen, Neues|

Liebe Mönche der Abtei Münsterschwarzach! Im Oktober mussten wir unsere geplante Woche des interreligiös-monastischen Weltkloster-Dialogs und der Begegnungen bei Ihnen vor Ort in Münsterschwarzach aufgrund der aktuellen Situation leider absagen. Geplant waren, wie bereits im letzten Jahr tägliche, gemeinsam zu gestaltende Gebets- und Stillezeiten,  Diskussionseinheiten, kontemplative Übungen, gelegentliche Teilnahme an den Stundengebeten und das Zusammenkommen auf der Ebene gemeinsamer innerer Erfahrung. Zudem war in diesem Jahr eine moderierte Dialogrunde am letzten Tag im Bereich des Konvents angedacht, um unser Leitthema des Gehorsams und der damit verbundenen Fragestellungen religionsübergreifend gemeinsam mit Ihnen zu reflektieren. Da der Geist und die geistige Verbundenheit ja dennoch [...]

Nach oben